... und kalt wird es im Auto. Aber halt, zwei Dinge hätte ich fast noch vergessen: 1.) Das Bedienteil der Klimaanlage: |
|
|
Grün eingerahmt seht ihr bei beiden Bedienteilen den kelinen Unterschied
zu den restlichen Tasten. Die Taster selbst sind auf der Platine drauf,
die LED´s leuchten auch. Obwohl die Taste ECON und die LED im Testprogramm für die Klima funktionierten und auch die Kompressormagnetscheibe anzog, haut es im Normalbetrieb nicht hin. Der Kompressor schaltet nicht und die Lampe ECON leuchtet immer. Vermutlich hat das Bediengerät für die Klima ein anderes Normalbetriebsprogramm, schade! Es muss also ein Bediengerät für die "richtige" Klima her, sonst geht es nicht. Nachfragen bei Lancia (Werkstatt und Werk) halfen mir auch nicht weiter. |
2.) Befüllen der Anlage: Da mein Dedra mit der Klimaanlage schon etwas älter ist, war die Klimaanlage für das FCKW-haltige Kühlmittel R12 vorgesehen. Dieses Kühlmittel ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern mittlerweile verboten. Als Ersatzkühlmittel wird in der Regel R134a verwendet. Dieses Kühlmittel hat andere Bestandteile und die Moleküle des Mittels sind kürzer ("kurzkettig"). Dies macht angeblich(!) ein Umrüsten der Klimaanlage notwendig. Was aber genau umgerüstet werden muss, konnte mir auch der Lancia-Händler nicht sagen. Alternativ soll es noch ein Kühlmittel R413 geben, welches für alte Klimaanlagen besser sei, dieses Mittel gibt es aber eher beim Klimaanlagenservice und nicht beim Vertragshändler. ATU wollte mir die Klimaanlage nicht befüllen, da sie an den Ventilen erkennt hatten, dass dies eine alte R12-Anlage ist. Angeblich sei das Befüllen technisch nicht möglich (andere Ventile) - der Klimaanlagenservice hat aber dazu die passenden Adapter. "Was nun?" dachte ich. Ich griff zu Plan B und habe über Kosta (aus dem viva-lancia-Forum) einen Termin in einer Schweizer Werkstatt in Zürich abgemacht und mir dort die Klima mit R12 befüllen lassen, da dies in der Schweiz noch nicht verboten ist. Der Spaß hat 140 SFr (ungefähr 95 Euro) gekostet, das kostet es hier auch etwa. |
|
Bei der Gelegenheit haben wir gleich ein (ganz kleines)
Dedra-Treffen gemacht. Immerhin sind alle drei Dedras von der Sorte
2000i.e. turbo. |
|
Cooooooooool !!!
|