| Phase
2: In dieser Phase wird die Funktion der einzelnen Tasten und LED´s geprüft, nicht die Funktion der angeschlossenen Peripherie. Jede Taste hat im Gerät eine eigene "Adresse", die hier ausgegeben wird. Diese Adressen sind im hexadezimalen Zahlenformat angegeben: |
||
| Grafik: | Aktion: | Ergebnis: |
![]() |
Nach Phase 1 wird wieder die Taste AUTO gedrückt, wir gelangen in Phase 2 | Die ersten vier Balken der Anzeige für die Lüfter- geschwindigkeit leuchten |
![]() |
Linke Taste TEMP drücken | 05 bzw. 5 erscheint im Display |
![]() |
Rechte Taste für TEMP drücken | 06 bzw. 6 erscheint im Display |
![]() |
Linke Taste AIR drücken | 01 bzw. 1 erscheint im Display |
![]() |
Rechte Taste AIR drücken | 02 bzw. 2 erscheint im Display |
![]() |
Taste ECON drücken | 04 bzw. 4 erscheint im Display |
![]() |
Taste UMLUFT drücken | 0d bzw. d erscheint im Display |
![]() |
Taste OFF drücken | 07 bzw. 7 erscheint im Display |
![]() |
Taste für Luftauslass Windschutzscheibe drücken | 09 bzw. 9 erscheint im Display |
![]() |
Taste für Luftauslass oben drücken | 0b bzw. b erscheint im Display |
![]() |
Taste für Luftauslass oben und unten drücken | 0C bzw. C erscheint im Display |
![]() |
Taste für Luftauslass unten drücken | 0A bzw. A erscheint im Display |
![]() |
Taste für Außentemperatur drücken | 0E bzw. E erscheint im Display |
|
erstellt 2004 von Manfred Knöpfle, Webmaster von www.dedra2000turbo.de |